Lean-Experts
  • Home
    • Über Uns
    • Termine
    • Referenzen
  • Lean
    • Was ist Lean
    • Lean Implementierung
    • Glossar
    • Blog
  • Unser Angebot
    • Impulsvortrag
    • Analyse
    • Prozessoptimierung
    • Lean Implementierung
    • Trainings
    • rent_a_lean-manager
  • Trainings
    • Lean Introduction
    • Lean Erleben
    • Lean am Bau
    • Lean Basic
    • Lean Simulation
    • Die Kunst des Problemlösens
    • Value Stream Mapping (VSM)
    • 5S
    • Office Management
    • Lean Admin
    • SMED
    • Lean-Leadership
    • Projektmanagement
    • Kata
  • Presse
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menu

Die Kunst des Problemlösens

Du bist hier: Startseite / Die Kunst des Problemlösens

Die Kunst des Problemlösens

Ob Lean Management oder nicht –Probleme und Herausforderungen – vor allem „wiederkehrende Probleme“ gibt es in jeder Firma. Die meisten von uns neigen dazu diese zu verdrängen, doch die Summe dieser „Probleme“ ist meist viel größer als wir denken.
Ob es sich um Verschwendungen im Prozess, Fehler, Reklamationen, Produkte & Services die bei Kunden oder intern nicht optimal funktionieren handelt – oder „nur“ eine Verbesserung strukturiert angegangen werden soll… Wie kann eine Organisation besser auf diese Herausforderungen reagieren und sie vor allem „nachhaltig“ lösen. Probleme „nachhaltig“ lösen heisst, sie an der Wurzel packen anstatt Symptome zu bekämpfen und dauerndem „Firefighting“!

Inhalt & Nutzen:
Wir befähigen sie Problemlösungen strukturiert nach PDCA durchzuführen, gründliche Ursachenanalysen zu betreiben und entsprechende Aktionen zur Beseitigung der Probleme zu setzen. Dabei zeigen wir ihnen unterschiedliche Techniken und geben ihnen einfache Vorlagen für die Zukunft.

Darüber hinaus zeigen wir ihnen top aktuelle Kreativitätswerkzeuge und Elemente des „Design Thinking“ mit denen das Lösen von Problemen auch noch Spaß macht und die zusätzliche Wettbewerbsvorteile für sie bringen.

Dieses Training wird häufig mit „Lean Basic“ kombiniert.

Zielgruppe & Gruppengröße:
Zielgruppe sind alle Mitarbeiter und Führungskräfte sowie interessierte Gruppen.
Gruppengröße: 8 – 12 Personen

Ort & Dauer:
Inhouse bei ihnen im Betrieb oder auch als offenes Training.
Dauer 1-2 Tage, abhängig von Lean-Reifegrad, Vorkenntnissen und Kombinationswunsch

© Copyright - Lean-Experts - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen